kleine und große Picasso’s gesucht

UPDATE: Aktion ist beendet

Anlässlich unseres Jubiläums veranstalten wir bis 31.05.2018 einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Eurer Fantasie sind hierbei keinen Grenzen gesetzt, wir freuen uns über Bilder mit dem Motto „50 Jahre Jugendfeuerwehr Hockenheim“.

Zu Gewinnen gibt es u.a. einen Tag bei der Feuerwehr Hockenheim mit Drehleiterfahrt, Feuerlöscher-Übung und vielen weiteren Highligths.

Du willst dabei sein, na dann nix wie ran an die Buntstifte!

Druckt euch gleich unseren Teilnehmerbogen aus und schickt uns euer fertiges Meisterwerk mit dem Bogen zu. Wir freuen uns schon sehr auf viele tolle Bilder!

Eure Jugendfeuerwehr Hockenheim

 

Trauer1 klein

 Wir sind in tiefer Trauer und mit unseren Gedanken bei den Angehörigen des getöteten Kameraden sowie allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altlußheim.

 

Deutscher Feuerwehrverband

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für Einsatzkräfte und Rettungsdienst

Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze
und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in
Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer,
Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien
diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht.

Am Samstag trafen sich Angehörige der Feuerwehr Hockenheim zur einer Atemschutzübung in der Feuerwache. Solche Übungen nach Feuerwehrdienstvorschrift 7 (FwDV) werden mehrmals im Jahr durchgeführt, um die physisch sehr anstrengenden Aufgaben als Atemschutzgeräteträger im Einsatz bewältigen zu können.

Zunächst wurden die Einsatzgrundsätze von Umluft (un)abhängigen Atemschutzgeräten in Form von Filtergeräten und Pressluftatmern, verbunden mit dem Themenbereich Atemgifte in einem Theorieblock durch Kleingruppen erarbeitet.

Anschließend wurde eine kombinierte Einsatz- und Belastungsübung durchgeführt. In dieser Übung mussten die einzelnen Trupps in das 1 OG einer fingierten Maisonettwohnung (der Schlauchturm) mittels einer 4-teiligen Steckleiter und ihrer Angriffsleitung vordringen und im Inneren ein weiteres Stockwerk überwinden. Anschließend ging es für jeden Atemschutzgeräteträger mit jeweils 2 x 20kg Behältern quer durch die Feuerwache in den Keller. Dort wartete ein 3m langer Kriechtunnel auf die Wehrleute, der nur im Team zu bewältigen ist. Zum Abschluss galt es noch mit abgeklebten Sichtscheiben ihrer Masken eine Kinderpuppe im „verrauchten“ Raum zu finden und zu retten. Sichtlich erschöpft aber stolz auf die erbrachte Leistung konnten alle die Übung mit Erfolg abschließen.

Berlin – Es ist der Alptraum vieler Menschen: Die Wohnung brennt! Hartmut Ziebs,
Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Prof. Reinhard Ries,
Direktor der Branddirektion in Frankfurt am Main und Vertreter der Bundesgruppe
Berufsfeuerwehren im DFV, geben Tipps zur Gefahrenvorbeugung und zum richtigen
Handeln im Notfall. „Wichtig ist, möglichst die Ruhe zu bewahren. Hier hilft,
sich bereits vorher über den Fluchtweg und die Bedienung des Feuerlöschers zu
informieren“, rät DFV-Präsident Ziebs. Ries ergänzt: „Kümmern Sie sich um Ihre
Sicherheit, bevor ein Notfall eintritt. Diese Zeit ist gut investiert!“