Über die Pfingstfeiertage bezogen 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hockenheim mit ihren Betreuern das Sepp-Klumpp-Haus in Freiolsheim.
Neben Spiel und Spaß im Gelände wurde auch die Feuerwehr Baden-Baden besucht‎. Mit großer Begeisterung wurden Fahrzeuge betrachtet und Konzepte erfragt. 
Außerdem durfte natürlich auch das Stockbrot backen über oder im ;-) Lagerfeuer nicht fehlen.
Am Dienstag (17.05.2016) sind alle wohlbehalten wieder in Hockenheim eingetroffen.
 
JF Übung
Am vergangenen Übungsmontag rückte die Jugendfeuerwehr zu einem angenommenen Brand im CFG Gymnasium aus. Neben dem Übungsobjekt war auch das Planungsteam besonders, nämlich aus den eigenen Reihen. 2 erfahrene und motivierte Mitglieder hatten diese Übung mit Unterstützung der Jugendleiter geplant. Angenommen wurde ein Treppenbrand im Neubau, der mit Blitzleuchten simuliert wurde. Außerdem mussten 2 vermisste Personen gefunden und aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. 

Die "eigene" Übung haben die Jugendlichen gut gemeistert und konnten zufrieden abrücken. 

Bei einer Löschübung mit richtigem Feuer konnten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr ihr Wissen über Feuerwehrtechnik und Vorgehensweise bei Löscharbeiten erproben und vertiefen.

Am Hockenheimring mussten sie ein, durch aktive Feuerwehrmitglieder betreutes, Feuer löschen. Um möglichst echt und entsprechend ihrer Vorbilder (den Feuerwehrmännern und -frauen) zu arbeiten, zogen die Jugendliche eigens für die Jugend gebaute Übungsgeräte auf. In der Realität ermöglichen Atemschutzgeräte eine umluftunabhängige Luftversorgung, so dass die giftigen Rauchgase z.B. bei Wohnungsbränden nicht eingeatmet werden müssen. Nachdem das Feuer aus war, wurde fachmännisch mit einer Wärmebildkamera überprüft, ob die Temperatur genügend heruntergekühlt war. Häufig finden sich im Brandschutt noch sogenannte Glutnester, die ein erneutes Aufflammen einer Brandstelle ermöglichen können. Nachdem diese Gefahr verneint werden konnte, machten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder ans Aufräumen und Putzen der Einsatzfahrzeuge und -gerätschaften. Auch diese Aufgaben gehören zu jedem Einsatz der freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen, denn im Ernstfall muss alles einsatzbereit sein. Daher ist eine gründliche Reinigung ebenso wichtig wie die ordentliche Verladung aller Gerätschaften auf einem Feuerwehrfahrzeug.

Nachdem auch die Nachbereitung der Brandübung absolviert war trafen sich die 13 Jugendfeuerwehrmitglieder zu einer kurzen Abschlussrunde. Neben der Begeisterung über die geleistete Arbeit stand für die Jugendlichen aber auch fest, dass sie weiter üben müssen und wollen um die angestrebte Feuerwehrarbeit souverän ausführen zu können.

Die Jugendfeuerwehr Hockenheim besuchte am 23.03.2016 das Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den Bergisch HC. Neben der Spannung des Bundesligaspiels war es für manche Jugendliche auch der erste Ausflug in die SAP-Arena. Dieser Abend war ein voller Erfolg. Bei einer Arenawurst oder Pizza wurde der Sieg der Löwen (28:20) bejubelt und fleißig mitgeklatscht und mitgefiebert.

Jugendfeuerwehr nahm am heutigen Hockenheimer Dreck-Weg Tag teil:

Autofenster runter und Müll raus... Das scheinen viele Autofahrer an der B36 zu denken und tun.