
Am heutigen Mittwochabend fand die Verleihung der Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz für den Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis statt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Hockenheim und Altlußheim, die im Juli 2021 als Hochwasserzug Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz waren, durften die Auszeichnung aus den Händen von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Landrat Stefan Dallinger und der Heidelberger Bürgermeisterin Stefanie Jansen entgegennehmen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Hockenheim und Altlußheim, die im Juli 2021 als Hochwasserzug Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz waren, durften die Auszeichnung aus den Händen von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Landrat Stefan Dallinger und der Heidelberger Bürgermeisterin Stefanie Jansen entgegennehmen.

Am heutigen Abend fand die Bestätigung der beiden im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 10. Februar neugewählten stellvertretenden Kommandanten durch den Hockenheimer Gemeinderat statt.
Mit dem heutigen Abend treten Martin Krämer als erster Stellvertreter des Kommandanten und Björn Blattner als zweiter Stellvertreter des Kommandanten das Amt nun offiziell an.

Am heutigen Samstag Vormittag fand die feierliche Fahrzeugübergabe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 im Feuerwehrgerätehaus statt.
Zu den zahlreichen Gästen zählten Oberbürgermeister Marcus Zeitler, viele Vertreterinnen und Vertreter des Hockenheimer Gemeinderats, der stellvertretende Kreisbrandmeister Matthias Splett, sowie der Unterkreisführer Matthias Gerlach. Ebenso vertreten waren zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Altersabteilung, und der Stadtkapelle, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmte.

Am Donnerstagabend (19.01.2023) fand die Verabschiedung von Franz Sommer als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim statt. Zahlreiche Gäste waren in die Stadthalle gekommen, um Dank und Anerkennung für die 15-jährige ehrenamtliche Amtszeit, die am 31.12.2022 endete, auszudrücken.
Nach der Laudatio von Oberbürgermeister Marcus Zeitler überbrachten Kreisbrandmeister Udo Dentz, Pfarrer Michael Dahlinger, Unterkreisführer Matthias Gerlach, der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Neulussheim Harald Butz, sowie der Nachfolger von Franz Sommer und neue hauptamtliche Kommandant Daniel Ernst verschiedene Grußworte.

Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Rettungsdienst entlasten
Berlin Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann, entlastet den Rettungsdienst, der vor allem in Großstädten oft übermäßig gefordert ist“, appelliert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).