Technische Hilfeleistung

Einsatz-Nr.: 254

Datum: 19.10.2023

Alarm-Zeit: 22:05 Uhr

Einsatz-Ende: 02:21 Uhr

Eingesetzte Fahrzeuge: KdoW, ELW, VRW, RW, TLF 20/40 SL, MTW 19/1, KEF mit VSA

Eingesetzte Kräfte: 16 + 20 (Bereitschaft)


Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Koblenz:

Zunächst musste die Einsatzstelle lokalisiert werden. Nachdem dies gelang, konnte ein stark deformierter PKW vorgefunden werden, der ca. 6 m tief in der Böschung der BAB 61 lag. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Speyer konnte im Rahmen der Erkundung festgestellt werden, dass sich noch vier Personen (drei Kinder, ein Erwachsener) im Fahrzeug befanden und teilweise eingeklemmt waren. Während die Kinder zwar verletzt, aber ansprechbar waren, wurde die erwachsene Person tödlich verletzt.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Speyer wurde umgehend die technische Rettung eingeleitet. Nachdem mittels Steckleiterteilen die Begehbarkeit der Böschung hergestellt wurde und das Fahrzeug per Seilwinde des Rüstwagens gesichert war, wurden die drei Kinder nacheinander aus dem Fahrzeug befreit.
Anschließend wurden die Arbeiten am Fahrzeug nach Rücksprache mit der Polizei zunächst eingestellt, damit die polizeiliche Unfallaufnahme erfolgen konnte.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Die BAB 61 wurde in Fahrtrichtung Koblenz voll gesperrt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die polizeiliche Unfallaufnahme mit Personal und Technik unterstützt. Nachdem sich abzeichnete, dass der Personalbedarf an der Einsatzstelle reduziert werden kann, wurden einzelne Fahrzeuge nach und nach aus dem Einsatz ausgelöst. Gegen 02:30 Uhr konnten die Kräfte aus Hockenheim dann vollends aus dem Einsatz ausgelöst werden. Die Feuerwehr Speyer verblieb an der Einsatzstelle.
Bereits an der Einsatzstelle und nach Einsatzende im Feuerwehrhaus wurde gemeinsam mit dem Feuerwehrseelsorgeteam des Rhein-Neckar-Kreises eine Nachbesprechung durchgeführt. Eine weitere Nachbesprechung ist für die kommenden Tage geplant. Darüber hinaus wurden alle Einsatzkräfte darauf hingewiesen, dass die Feuerwehrseelsorger im Nachgang zum Einsatz jederzeit in Anspruch genommen werden können.

Aufgabenverteilung Fahrzeuge FF Hockenheim:
HO 10:
Abschnittsleitung

HO 11:
Unterstützung Einsatzleitung

HO 50:
Unterstützung Menschenrettung

HO 52:
Unterstützung Menschenrettung
Absicherung der Einsatzstelle
Ausleuchten der Einsatzstelle

HO 72:
Unterstützung Unfallaufnahme Polizei

PSNV:
Nachsorge Einsatzkräfte

Sonstige Dienste:
Rettungsdienst
Polizei
FF Speyer
Notarzt