![]() |
Einsatz-Nr.: 200 Datum: 21.08.2025 Alarm-Zeit: 03:35 Uhr Einsatz-Ende: 05:46 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge: KdoW, LF 10, TLF 20/40 SL, GW-T Eingesetzte Kräfte: 14 + 5 (Bereitschaft) |
Die Feuerwehr Hockenheim wurde zu einer Rauchentwicklung in den Bereich Duttweiler Straße alarmiert. Noch vor Ausrücken teilte die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar Kreis mit, dass es sich um eine brennende Imbissbude im Pfälzer Ring handeln soll. Das Alarmstichwort wurde daraufhin erhöht.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der Verkaufsraum eines Döner Imbiss. Das Feuer drohte sich auf weitere Nebenräume des Imbisses auszubreiten. Die Brandbekämpfung wurde durch einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet.
Bei der Absuche des Objektes konnte in einem Nebenraum eine Person vorgefunden werden. Diese wurde ins Freie gerettet und zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Nachdem das Feuer im Verkaufsraum gelöscht war, wurde die Decke unter Atemschutz und mittels Säbelsäge geöffnet, um Nachlöscharbeiten durchzuführen und um auszuschließen, dass sich das Feuer in der Zwischendecke ausgebreitet hat. Glutnester im Verkaufsraum und in der Zwischendecke wurden anschließend abgelöscht.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und der Pfälzer Ring auf Höhe des Brandobjektes voll gesperrt. Im weiteren Einsatzverlauf wurden außerdem derGW-T mit der Hygienekomponente, sowie der Bereitschaftsdienst Strom der Stadtwerke Hockenheim nachgefordert. Durch den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Hockenheim wurde das Brandobjekt stromlos geschaltet.
Abschließend wurde der Brandraum, sowie alle Nebenräume kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei und den in der Zwischenzeit eingetroffenen Imbissbetreiber übergeben.
Bei der Absuche des Objektes konnte in einem Nebenraum eine Person vorgefunden werden. Diese wurde ins Freie gerettet und zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Nachdem das Feuer im Verkaufsraum gelöscht war, wurde die Decke unter Atemschutz und mittels Säbelsäge geöffnet, um Nachlöscharbeiten durchzuführen und um auszuschließen, dass sich das Feuer in der Zwischendecke ausgebreitet hat. Glutnester im Verkaufsraum und in der Zwischendecke wurden anschließend abgelöscht.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und der Pfälzer Ring auf Höhe des Brandobjektes voll gesperrt. Im weiteren Einsatzverlauf wurden außerdem derGW-T mit der Hygienekomponente, sowie der Bereitschaftsdienst Strom der Stadtwerke Hockenheim nachgefordert. Durch den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Hockenheim wurde das Brandobjekt stromlos geschaltet.
Abschließend wurde der Brandraum, sowie alle Nebenräume kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei und den in der Zwischenzeit eingetroffenen Imbissbetreiber übergeben.
Sonstige Dienste:
Polizei
Rettungsdienst
Stadtwerke Hockenheim